Teilnehmende einer Arbeitsgruppe beugen sich über ein Plakat, das die Ergebnisse ihrer Arbeit enthält.
16. September 2024

Vernetzung und Kooperation im Fokus der Kunst- und Kulturwerkstatt

Am 16. Sep­tem­ber 2024 fand die ers­te Kunst- und Kul­tur­werk­statt mit dem Schwer­punkt „Ver­net­zung und Koope­ra­ti­on“ statt, orga­ni­siert in Zusam­men­ar­beit mit dem Kärnt­ner Kul­tur­gre­mi­um und den Inter­es­sens­ver­tre­tun­gen. Rund 30 Teil­neh­men­de kamen zusam­men, um die Ergeb­nis­se des Zukunfts­fo­rums vom 14. Juni zu ver­tie­fen und kon­kre­te Maß­nah­men zur Stär­kung der Zusam­men­ar­beit in der Kunst- und Kul­tur­sze­ne zu ent­wi­ckeln.

Im Mit­tel­punkt der Dis­kus­si­on stand die Fra­ge­stel­lung, wie sich ver­schie­de­ne Akteur:innen enger und über Fach­gren­zen hin­weg ver­net­zen kön­nen. Wich­ti­ge The­men umfass­ten die Eta­blie­rung gemein­sa­mer Netz­wer­ke und Platt­for­men zur För­de­rung des Aus­tauschs von Res­sour­cen und Ideen, die Schaf­fung gemein­schaft­li­cher Krea­tiv­räu­me sowie die Orga­ni­sa­ti­on von Netz­werk­ver­an­stal­tun­gen. Inter­dis­zi­pli­nä­re Koope­ra­tio­nen mit den Berei­chen wie Bil­dung, Tou­ris­mus und Wirt­schaft wur­den als ent­schei­dend erach­tet, um neue Ziel­grup­pen anzu­spre­chen und die Sicht­bar­keit kul­tu­rel­ler Ange­bo­te zu erhö­hen. In die­sem Zusam­men­hang wur­de u.a. der Kul­tur­ka­len­der, wie er bereits in Kärn­tens Kul­tur­zeit­schrift DIE BRÜCKE Ver­wen­dung fin­det, als Best-Prac­ti­ce-Bei­spiel ange­führt. Zudem wur­den die Mög­lich­kei­ten einer inten­si­ve­ren Zusam­men­ar­beit im Alpe-Adria-Raum erör­tert.

Die Viel­zahl der Ideen hebt die Bedeu­tung von Ver­net­zung und Aus­tausch in der Kunst- und Kul­tur­sze­ne her­vor und ver­deut­licht gleich­zei­tig die Not­wen­dig­keit einer ganz­heit­li­chen Betrach­tung. Vie­le Vor­schlä­ge the­ma­ti­sier­ten Kul­tur­mar­ke­ting, Sicht­bar­keit und die Schaf­fung geeig­ne­ter Räu­me für Kunst und Kul­tur – zen­tra­le The­men der nächs­ten Zukunfts­fo­ren, die die hohe Kom­ple­xi­tät der Her­aus­for­de­run­gen unter­strei­chen. Die­se Schwer­punkt­the­men zei­gen, dass Kunst und Kul­tur in Kärn­ten nicht iso­liert betrach­tet wer­den kön­nen. Ins­ge­samt leis­te­te die Werk­statt einen wesent­li­chen Bei­trag zur Kunst- und Kul­tur­stra­te­gie und schuf einen kon­struk­ti­ven Rah­men, der die Viel­schich­tig­keit der Her­aus­for­de­run­gen in der Kunst- und Kul­tur­land­schaft berück­sich­tigt.

© Land Kärnten/Abteilung 14

© Urban Playground/Valentin Pez­zei