Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme mit dem Land Kärnten. Die Beachtung der Vorgaben des Datenschutzes nimmt bei uns einen großen Stellenwert ein.
Internetseiten können grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Internetseiten in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung nötig und besteht hierfür keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E‑Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person) erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem geltenden Datenschutzgesetz (DSG). Mittels dieser Datenschutzinformation soll die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert werden. Ferner werden betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Das Land Kärnten hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen an uns zu übermitteln.
1) Dabei werden von uns folgende Grundsätze beachtet:
• Wir achten darauf, dass sowohl bei der Datenverarbeitung als auch bei der Übermittlung die schutzwürdigen Geheimhaltungsinteressen der Betroffenen nicht verletzt werden.
• Wir erheben und verarbeiten — im Interesse der Bürgerinnen und Bürger — personenbezogene Daten nur in dem für die Verwaltung unbedingt erforderlichen Umfang und halten sie auch nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist.
• Wir achten darauf, dass personenbezogene Daten, die nach den oben angeführten Grundsätzen zur Verarbeitung gelangen, auch richtig, vollständig und zutreffend sind.
Wir unternehmen alle vertretbaren Anstrengungen, dass personenbezogene Daten, die nach o.a. Grundsätzen gespeichert sind und verarbeitet werden, nur von solchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingesehen werden können, die mit der Erledigung der konkreten Verwaltungsaufgabe beauftragt sind und sich zur Geheimhaltung der ihnen anvertrauten Daten verpflichtet haben. Die Daten dürfen nur im Zuge einer solchen Erledigung eingesehen werden. Unabhängig davon wird die auftrags- und zweckmäßige Verwendung von personenbezogenen Daten dokumentiert und regelmäßig kontrolliert.
2) Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
a. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO):
Das Land Kärnten oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist somit die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne diese können wir den Vertrag nicht abschließen und abwickeln.
b. Zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO):
Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen.
c. Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit einer weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung durch eine andere Rechtsgrundlage gedeckt ist.
d. Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO):
Soweit erforderlich, kann im Rahmen von Interessenabwägungen zugunsten des Landes Kärnten oder eines Dritten eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. In den folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen:
• Telefonaufzeichnungen;
• Im Rahmen der Rechtsverfolgung zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen;
• Kontaktaufnahme (z.B. via E‑Mail, telefonische, postalisch);
• Erforderliche Verwaltungszwecke;
• Videoüberwachungen zur präventiven Gefahrenverhütung, zum Schutz von Parteien, Mitarbeiter:innen und Gebäuden sowie zur Beweisführung bei Straftaten und Übergriffen.
Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
3) Begriffsbestimmungen
Im Datenschutzrecht werden Begriffe verwendet, die vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber vorgegeben sind. Daher dürfen zunächst einige wesentliche datenschutzrechtliche Begriffe, wie sie in der DSGVO definiert sind, dargestellt werden.
a) Personenbezogene Daten
Gemäß der DSGVO werden unter personenbezogenen Daten alle Informationen verstanden, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
f) Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. So sind das Amt der Kärntner Landesregierung und jede Bezirkshauptmannschaft des Landes als Verantwortliche im Sinne der DSGVO zu sehen.
g) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
h) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
i) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
j) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
k) Datenschutzbeauftragter
Behörden und öffentliche Stellen sind rechtlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Der Datenschutzbeauftragte agiert weisungsfrei, beratet den Verantwortlichen und überwacht die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Für das Amt der Kärntner Landesregierung und die Bezirkshauptmannschaften des Landes Kärnten wurde ein gemeinsamer Datenschutzbeauftragter bestellt.
4) Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die Web-Seite kulturstrategie-kaernten.at wird vom Amt der Kärntner Landesregierung betrieben.
Kontaktdaten:
Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 14 Kunst und Kultur
Burggasse 8
A‑9021 Klagenfurt am Wörthersee
050 536 34002
Fax 050 536 34000
E‑Mail abt14.post@ktn.gv.at
5) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Post: Amt der Kärntner Landesregierung; Abteilung 1 – Landesamtsdirektion; Datenschutzbeauftragter; Arnulfplatz 1, 9021 Klagenfurt
Telefon: (+43) 050 536
E‑Mail: datenschutzbeauftragter@ktn.gv.at
6) Verwendung von Cookies
Die Internetseite kulturstrategie-kaernten.at verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
kulturstrategie-kaernten.at benötigt zur korrekten Funktionsweise das Setzen von „Cookies“, und zwar um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, was ohne Cookies nicht möglich wäre.
Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann kulturstrategie-kaernten.at den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
kulturstrategie-kaernten.at verwendet bzw. setzt Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und österreichischen Rechtslage (Art 5 Abs 3 E‑Privacy-RL sowie § 96 Abs 3 TKG 2003).
7) Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Webseite kulturstrategie-kaernten.at erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Erfasst werden können die
(1) verwendeten Browsertypen und Versionen,
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht das Land Kärnten keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
(2) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
(3) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch das Land Kärnten daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
8) Rechte der betroffenen Person
a) Auskunft
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen eine Auskunft zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person Anspruch auf Erhalt näherer Informationen über diese Daten. Die Auskunft des Verantwortlichen darf natürlich nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigen.
b) Berichtigung
Darüber hinaus hat jede betroffene Person das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen. Sind personenbezogene Daten im Hinblick auf den Zweck unvollständig, so kann die betroffene Person — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — die Vervollständigung dieser Daten begehren.
c) Löschung
Jede betroffene Person hat das Recht auf Löschung sie betreffender Daten, wenn z.B. einer der folgenden Umstände eingetreten ist:
- Daten sind für den Zweck, für den sie erhoben bzw. verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
- die Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, wird widerrufen und es fehlt eine andere Rechtsgrundlage
- bei rechtsgültigem Widerspruch gegen die Verarbeitung
- bei unrechtmäßiger Verarbeitung
- bei rechtlicher Verpflichtung zur Löschung (z.B. aufgrund Gesetz, Urteil, Bescheid)
Wurden personenbezogene Daten öffentlich gemacht, so sind darüber hinaus vom Verantwortlichen auch angemessene Maßnahmen zu setzen, um Datenempfänger (z.B. Suchmaschinenbetreiber) darüber zu informieren (Recht auf Vergessen werden).
Dem Löschbegehren ist (u.a.) nicht nachzukommen, wenn die Daten für einen der folgenden Fälle benötigt werden:
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse
- im Interesse der öffentlichen Gesundheit
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke sowie statistische Zwecke
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
d) Widerruf
Jede betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten zu widerrufen. In diesem Fall werden die Daten der betreffenden Person gelöscht, sofern darüber hinaus keine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung der Daten besteht.
e) Einschränkung der Verarbeitung
Die Einschränkung (zeitlich limitiert) kann verlangt werden, wenn
- die Richtigkeit der Daten oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bestritten wird
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangt
- die betroffene Person die Daten (nach Wegfall des Zweckes) für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder
- Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben wird
f) Widerspruch
Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen eine Verarbeitung zu erheben. Die Verarbeitung ist hierauf zu beenden, sofern der Verantwortliche nicht überwiegende Interessen zugunsten der Verarbeitung nachweisen kann.
9) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043–1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.