Eine Gruppe von ca. 12 Personen sitzt um einen großen Tisch, manche Personen lesen ein Blatt, das sie in der Hand haben.
02. Dezember 2024

Kunst- und Kulturwerkstatt: Erbe im Wandel – bewahren und entwickeln

Am 02. Dezem­ber 2024 fand die Kunst- und Kul­tur­werk­statt „Erbe im Wan­del – bewah­ren und ent­wi­ckeln“ mit rund 35 Teil­neh­men­den statt. Auf­bau­end auf den Ergeb­nis­sen des 2. Zukunfts­fo­rums im Okto­ber tra­fen sich Expert:innen und Kul­tur­schaf­fen­de, um die zen­tra­len The­men und Fra­gen der Volks­kul­tur, Erin­ne­rungs­kul­tur und Bau­kul­tur ver­tieft zu dis­ku­tie­ren.

Im Fokus der Werk­statt stand die kri­ti­sche Refle­xi­on und Wei­ter­ent­wick­lung der im Forum for­mu­lier­ten Ziel­sät­ze. In drei Arbeits­grup­pen zu den genann­ten The­men­be­rei­chen wur­den die­se Ziel­sät­ze zunächst hin­ter­fragt, prä­zi­siert und um neue Per­spek­ti­ven ergänzt. Auf die­ser Grund­la­ge erar­bei­te­ten die Grup­pen kon­kre­te Umset­zungs­ideen. Im Bereich der Volks­kul­tur wur­de bei­spiels­wei­se die Schaf­fung neu­er kul­tu­rel­ler Betä­ti­gungs­räu­me, ins­be­son­de­re für die Gene­ra­ti­on der Pensionist:innen, als denk­ba­re Maß­nah­me bespro­chen. Ziel ist es, akti­ve Teil­ha­be zu för­dern und gleich­zei­tig den inter­ge­ne­ra­tio­na­len Aus­tausch zu stär­ken. Im The­men­feld der Bau­kul­tur war u. a. eine Eva­lua­ti­on und Wei­ter­ent­wick­lung der bestehen­den bau­kul­tu­rel­len Leit­li­ni­en Gegen­stand der Dis­kus­si­on. Für die Erin­ne­rungs­kul­tur wur­de als eine mög­li­che Maß­nah­me die Ent­wick­lung geziel­ter Qua­li­fi­ka­ti­ons­an­ge­bo­te für Bildungsakteur:innen dis­ku­tiert, die prak­ti­sche Metho­den und Inhal­te zur Ver­mitt­lung von Erin­ne­rungs­kul­tur bereit­stel­len und so die Aus­ein­an­der­set­zung mit Geschich­te nach­hal­tig unter­stüt­zen könn­ten.

Die dyna­mi­sche Arbeits­at­mo­sphä­re in den Grup­pen wur­de durch die viel­fäl­ti­gen Hin­ter­grün­de der Teil­neh­men­den berei­chert, die ihre Exper­ti­se und Erfah­rung in die Dis­kus­sio­nen ein­brach­ten. Die erar­bei­te­ten Ergeb­nis­se, die kri­ti­sche Dis­kus­si­on und Ein­ord­nung und Prä­zi­sie­rung von Zie­len und Maß­nah­men bil­det die Grund­la­ge für die wei­te­ren Ent­wick­lung und For­mu­lie­rung der Kunst- und Kul­tur­stra­te­gie für Kärnten/Koroška. Ein herz­li­cher Dank gilt allen Teil­neh­men­den für ihr gro­ßes Enga­ge­ment und die pro­duk­ti­ven Bei­trä­ge!

© Land Kärnten/Abteilung 14