Das sechste und letzte Zukunftsforum „Zugänge zu Kunst und Kultur“ lädt alle Interessierten ein, gemeinsam an der Weiterentwicklung einer offenen, zugänglichen Kunst- und Kulturlandschaft in Kärnten/Koroška zu arbeiten. Im Zentrum der Diskussionen stehen die Veränderungen in unserer Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen für Kunst und Kultur – aber auch die Chancen, neue Zielgruppen zu erreichen und Teilhabe zu ermöglichen.
Kärnten/Koroška steht vor einem tiefgreifenden demografischen und sozialen Wandel: Rückläufige Bevölkerungszahlen, Abwanderung junger Menschen, eine zunehmende Alterung sowie wachsende gesellschaftliche Vielfalt beeinflussen sowohl die kulturelle Rezeption als auch die Produktion. Parallel dazu steigt die Erwartung an Kunst und Kultur, einerseits inhaltlich die Vielfalt der Lebensrealitäten widerzuspiegeln und sich andererseits der vielfältigen Gesellschaft aktiv zugänglich zu machen.
Für die Schaffung neuer Zugänge zu Kunst und Kultur sind alle gefragt – sowohl im professionellen als auch im ehrenamtlichen Kulturbereich. Von besonderer Bedeutung ist dabei kulturelle Bildung, die Menschen allen Alters befähigt, Kunst und Kultur nicht nur zu konsumieren, sondern auch mitzugestalten.
Im Rahmen des Zukunftsforums wird das Thema „Zugänge zu Kunst und Kultur“ aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Es wird insgesamt acht kurze Kunst- und Kulturimpulse mit einer anschließenden Diskussionsrunde geben. Freuen Sie sich auf spannende Impulsgeber:innen:
- MMag.a Julia Malischnig, Fachbereichsleiterin Künstlerische Entwicklung der Musikschulen Kärnten
- Mag. Gerald Eschenauer, Schriftsteller und Obmann von Buch13 e.V.
- Martin Moschitz, Leiter des Vereins Teater/Theater RAMPA
- Mag.a Brigitte Kogler, MMKK (Museum Moderner Kunst Kärnten)
- Mag. Heinz E. Pfeifer, MSc, Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbands Kärnten
- Alina Volk, Vorstandsmitglied der Kulturinitiative Container 25
- Chantal Bamgbala, BA,Initiatorin des African Diaspora Festivals
- Guido Markowitz, BA, Vereinsvorstand des CCB Center for Choreography Bleiburg/Pliberk
Im zweiten Teil der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in moderierten Arbeitsgruppen aktiv einzubringen. Diskutiert werden Themen wie die Entwicklung neuer Zugänge, die Rolle von Bildungseinrichtungen sowie mögliche Maßnahmen zur Förderung kultureller Teilhabe.
Die Veranstaltung wird zweisprachig (Deutsch/Slowenisch) moderiert und durch Gebärdensprachdolmetschung begleitet. So wird ein barrierearmer Zugang für alle Teilnehmenden gewährleistet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Impulse für eine vielfältige und zukunftsfähige Kunst- und Kulturlandschaft in Kärnten/Koroška zu setzen!
6. Zukunftsforum „Zugänge zu Kunst und Kultur“
19. September 2025, 14 bis 18 Uhr
KUSS Kongress & Event Center, Wolfsberg