Grafik Kulturstrategie
Zukunftsforum

Zugänge zu Kunst und Kultur

19.Sep

Das sechs­te und letz­te Zukunfts­fo­rum „Zugän­ge zu Kunst und Kul­tur“ lädt alle Inter­es­sier­ten ein, gemein­sam an der Wei­ter­ent­wick­lung einer offe­nen, zugäng­li­chen Kunst- und Kul­tur­land­schaft in Kärnten/Koroška zu arbei­ten. Im Zen­trum der Dis­kus­sio­nen ste­hen die Ver­än­de­run­gen in unse­rer Gesell­schaft und die damit ver­bun­de­nen Her­aus­for­de­run­gen für Kunst und Kul­tur – aber auch die Chan­cen, neue Ziel­grup­pen zu errei­chen und Teil­ha­be zu ermög­li­chen.

Kärnten/Koroška steht vor einem tief­grei­fen­den demo­gra­fi­schen und sozia­len Wan­del: Rück­läu­fi­ge Bevöl­ke­rungs­zah­len, Abwan­de­rung jun­ger Men­schen, eine zuneh­men­de Alte­rung sowie wach­sen­de gesell­schaft­li­che Viel­falt beein­flus­sen sowohl die kul­tu­rel­le Rezep­ti­on als auch die Pro­duk­ti­on. Par­al­lel dazu steigt die Erwar­tung an Kunst und Kul­tur, einer­seits inhalt­lich die Viel­falt der Lebens­rea­li­tä­ten wider­zu­spie­geln und sich ande­rer­seits der viel­fäl­ti­gen Gesell­schaft aktiv zugäng­lich zu machen.

Für die Schaf­fung neu­er Zugän­ge zu Kunst und Kul­tur sind alle gefragt – sowohl im pro­fes­sio­nel­len als auch im ehren­amt­li­chen Kul­tur­be­reich. Von beson­de­rer Bedeu­tung ist dabei kul­tu­rel­le Bil­dung, die Men­schen allen Alters befä­higt, Kunst und Kul­tur nicht nur zu kon­su­mie­ren, son­dern auch mit­zu­ge­stal­ten.

Im Rah­men des Zukunfts­fo­rums wird das The­ma „Zugän­ge zu Kunst und Kul­tur“ aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven betrach­tet. Es wird ins­ge­samt acht kur­ze Kunst- und Kul­tur­im­pul­se mit einer anschlie­ßen­den Dis­kus­si­ons­run­de geben. Freu­en Sie sich auf span­nen­de Impulsgeber:innen:

  • MMag.a Julia Malisch­nig, Fach­be­reichs­lei­te­rin Künst­le­ri­sche Ent­wick­lung der Musik­schu­len Kärn­ten
  • Mag. Gerald Eschen­au­er, Schrift­stel­ler und Obmann von Buch13 e.V.
  • Mar­tin Mos­chitz, Lei­ter des Ver­eins Teater/Theater RAMPA
  • Mag.a Bri­git­te Kog­ler, MMKK (Muse­um Moder­ner Kunst Kärn­ten)
  • Mag. Heinz E. Pfei­fer, MSc, Prä­si­dent des Blin­den- und Seh­be­hin­der­ten­ver­bands Kärn­ten
  • Ali­na Volk, Vor­stands­mit­glied der Kul­tur­in­itia­ti­ve Con­tai­ner 25
  • Chan­tal Bamg­ba­la, BA,Initia­to­rin des Afri­can Dia­spo­ra Fes­ti­vals
  • Gui­do Mar­ko­witz, BA, Ver­eins­vor­stand des CCB Cen­ter for Cho­reo­gra­phy Bleiburg/Pliberk

Im zwei­ten Teil der Ver­an­stal­tung haben die Teil­neh­men­den die Mög­lich­keit, sich in mode­rier­ten Arbeits­grup­pen aktiv ein­zu­brin­gen. Dis­ku­tiert wer­den The­men wie die Ent­wick­lung neu­er Zugän­ge, die Rol­le von Bil­dungs­ein­rich­tun­gen sowie mög­li­che Maß­nah­men zur För­de­rung kul­tu­rel­ler Teil­ha­be.

Die Ver­an­stal­tung wird zwei­spra­chig (Deutsch/Slowenisch) mode­riert und durch Gebär­den­sprach­dol­met­schung beglei­tet. So wird ein bar­rie­re­ar­mer Zugang für alle Teil­neh­men­den gewähr­leis­tet.

Wir freu­en uns auf Ihre Teil­nah­me und dar­auf, gemein­sam mit Ihnen neue Impul­se für eine viel­fäl­ti­ge und zukunfts­fä­hi­ge Kunst- und Kul­tur­land­schaft in Kärnten/Koroška zu set­zen!

 

6. Zukunfts­fo­rum „Zugän­ge zu Kunst und Kul­tur“
19. Sep­tem­ber 2025, 14 bis 18 Uhr
KUSS Kon­gress & Event Cen­ter, Wolfs­berg

19. September 2025, Wolfsberg

Anmeldung