Zukunftsforum Kunst, Kultur & Tourismus
Zukunftsforum

Kunst, Kultur und Tourismus

28.Apr

Das 4. Zukunfts­fo­rum in der CMA im Stift Ossi­ach (Infor­ma­ti­on zu Anrei­se und Shut­tle-Bus sie­he unten) lädt alle Inter­es­sier­ten ein, gemein­sam die Mög­lich­kei­ten einer ver­stärk­ten Koope­ra­ti­on von Kärn­tens Kunst, Kul­tur und Tou­ris­mus zu dis­ku­tie­ren und zu gestal­ten.

Kärn­ten begeis­tert mit atem­be­rau­ben­den Pan­ora­men, glit­zern­den Seen und einer rei­chen kul­tu­rel­len Viel­falt, die die Regi­on zu einem ein­zig­ar­ti­gen Rei­se­ziel machen. Im Rah­men der Kunst- und Kul­tur­stra­te­gie Kärnten/Koroška wird Kul­tur nun enger mit dem Tou­ris­mus ver­zahnt, um das vol­le Poten­zi­al aus­zu­schöp­fen und durch Syn­er­gien die Attrak­ti­vi­tät der Regi­on zu stei­gern.

Das 4. Zukunfts­fo­rum, das in der Ossia­cher See-Regi­on statt­fin­det, bie­tet Kunst- und Kul­tur­schaf­fen­den sowie Touristiker:innen die Gele­gen­heit, inno­va­ti­ve Stra­te­gien zu ent­wi­ckeln, die Kärn­tens kul­tu­rel­le Schät­ze und tou­ris­ti­sche Attrak­tio­nen ins Ram­pen­licht stel­len. Im Zen­trum unse­rer Dis­kus­sio­nen ste­hen zen­tra­le Fra­gen zur tou­ris­ti­schen Rele­vanz, kul­tu­rel­len Iden­ti­tät und den Ver­mark­tungs­mög­lich­kei­ten Kärn­tens. Ziel ist es, ein tie­fes Ver­ständ­nis und ein ganz­heit­li­ches Bild der Regi­on zu erlan­gen. Beson­de­res Augen­merk liegt dabei auf der leben­di­gen Volks­kul­tur und den unter­schied­li­chen Tou­ris­mus­re­gio­nen. So kön­nen geziel­te Maß­nah­men zur För­de­rung von Kul­tur und Tou­ris­mus initi­iert wer­den, die sowohl die loka­le Gemein­schaft als auch die Besucher:innen anspre­chen.

Drei Kurz­im­pul­se von Kul­tur­re­fe­rent Lan­des­haupt­mann Dr. Peter Kai­ser, Lan­des­rat Mag. Sebas­ti­an Schu­sch­nig und Dr. Sto­jan Pel­ko (Pro­gramm­di­rek­tor der Euro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt 2025 Nova Gorica/Gorizia) zum The­ma Kunst, Kul­tur und Tou­ris­mus wer­den die Ver­an­stal­tung eröff­nen. In einer anschlie­ßen­den Panel­dis­kus­si­on wer­den die Zusam­men­hän­ge und die Chan­cen stär­ke­rer Koope­ra­ti­on von Kunst, Kul­tur und Tou­ris­mus aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven beleuch­tet – freu­en Sie sich auf span­nen­de Panelist:innen:

  • Mag. Klaus Ehren­brandt­ner, Geschäfts­füh­rer Kärn­ten Wer­bung
  • KommR Astrid Leg­ner, Lan­des­vor­sit­zen­de FiW und WKK-Vize­prä­si­den­tin der Wirt­schafts­kam­mer Kärn­ten
  • Vizebgm.in Mag.a Ger­da Sand­ries­ser, Obfrau Ver­ein Vil­la­cher Kirch­tag
  • MMag.a Julia Schus­ter, Geschäfts­füh­re­rin des Kunst­hau­ses Gmünd
  • Micha­el Sprin­ger, Klas­sik im Burg­hof und Ver­an­stal­ter hoch­wer­ti­ger Musik­rei­sen
  • Mar­tin Weber­ho­fer, Pro­gramm­chef von Radio Kärn­ten
  • Mag.a Han­na Wie­denig, Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Öster­rei­chi­scher Volks­tanz, Lan­des­ver­tre­te­rin für Kärn­ten und Vor­sit­zen­de der ARGE Volks­tanz für Kärn­ten
  • Mode­ra­ti­on: MMag.a Bri­git­te Wink­ler-Komar, Lei­te­rin der Kunst- und Kul­tur­ab­tei­lung des Lan­des Kärnten/Koroška

 

Nach der Panel­dis­kus­si­on kön­nen die Teil­neh­men­den in regio­nal geglie­der­ten Arbeits­grup­pen aktiv an der Ent­wick­lung von Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten zwi­schen Kunst, Kul­tur und Tou­ris­mus mit­wir­ken. Die Arbeits­grup­pen wer­den von den Geschäfts­füh­run­gen der neun Tou­ris­mus­re­gio­nen in Kärn­ten mode­riert:

  • Ste­fan Brand­leh­ner, Mill­stät­ter See — Bad Klein­kirch­heim – Nock­ber­ge Tou­ris­mus­ma­nage­ment GmbH
  • Mag. (FH) Robert Karl­ho­fer, KSL Tou­ris­mus Mar­ke­ting GmbH, Tou­ris­mus­re­gi­on Klo­pei­ner See — Süd­kärn­ten — Lavant­tal
  • Mag. Roland Sint, NLW Tou­ris­mus Mar­ke­ting GmbH
  • Mag. (FH) Peter Peschel, Regi­on Wör­ther­see — Rosen­tal Tou­ris­mus GmbH
  • Georg Overs, Regi­on Vil­lach Tou­ris­mus GmbH
  • Pau­la Müll­mann, Hohe Tau­ern — die Natio­nal­park-Regi­on in Kärn­ten Tou­ris­mus GmbH
  • MMag. Gun­ter Brand­stät­ter, Tou­ris­mus­re­gi­on Mit­tel­kärn­ten GmbH
  • DI Mar­kus Rams­ba­cher, Regi­on Katsch­berg — Lie­ser-Mal­ta­tal GmbH
  • Mag. Hel­muth Miche­ler, Tou­ris­mus Regi­on Kla­gen­furt am Wör­ther­see GmbH

 

Pro­gramm

Begrü­ßung und Kurz­im­puls von Kul­tur­re­fe­rent Lan­des­haupt­mann Dr. Peter Kai­ser sowie Kurz­im­pul­se von Lan­des­rat Mag. Sebas­ti­an Schu­sch­nig und Dr. Sto­jan Pel­ko

Panel­dis­kus­si­on zu „Kunst, Kul­tur und Tou­ris­mus“

Dis­kus­si­on in par­al­le­len regio­na­len Arbeits­grup­pen

Vor­stel­lung der Dis­kus­si­ons­er­geb­nis­se

Gemein­sa­mer Aus­klang und Get-Tog­e­ther

 

Das Forum wird inklu­siv gestal­tet, mit zwei­spra­chi­ger Mode­ra­ti­on und Gebärdensprachdolmetscher:innen, um allen Teil­neh­men­den eine umfas­sen­de Teil­nah­me zu ermög­li­chen. Wir freu­en uns dar­auf, gemein­sam mit Ihnen die Zukunft Kärn­tens zu gestal­ten und die ein­zig­ar­ti­gen Merk­ma­le der Regi­on zu stär­ken!

 

4. Zukunfts­fo­rum „Kunst, Kul­tur und Tou­ris­mus“
28. April, 14 bis 18 Uhr
CMA Stift Ossi­ach, Stift Ossi­ach 1, 9570 Ossi­ach

 

Anrei­se
Auf dem Gelän­de ste­hen Park­plät­ze zur Ver­fü­gung. Nut­zen Sie die Mög­lich­keit der öffent­li­chen Anrei­se.

 

Shut­tle­bus – Anmel­dung erfor­der­lich
Es besteht die Opti­on mit einem Shut­tle­bus zum Zukunfts­fo­rum in die CMA-Ossi­ach zu fah­ren. Die­ser wird um 11:50 Uhr vom Haupt­bahn­hof Kla­gen­furt, über Vil­lach Haupt­bahn­hof (Abfahrt um 12:45 Uhr) zur Car­in­thi­schen Musik­aka­de­mie in Ossi­ach und um 18:30 Uhr wie­der retour fah­ren.

Eine Anmel­dung ist erfor­der­lich bis 26. April 2025 unter: kulturstrategie@ktn.gv.at oder +43 (0)50 536 34006.

28. April 2025, CMA Stift Ossiach

Anmeldung