
Kunst, Kultur und Tourismus
Das 4. Zukunftsforum in der CMA im Stift Ossiach (Information zu Anreise und Shuttle-Bus siehe unten) lädt alle Interessierten ein, gemeinsam die Möglichkeiten einer verstärkten Kooperation von Kärntens Kunst, Kultur und Tourismus zu diskutieren und zu gestalten.
Kärnten begeistert mit atemberaubenden Panoramen, glitzernden Seen und einer reichen kulturellen Vielfalt, die die Region zu einem einzigartigen Reiseziel machen. Im Rahmen der Kunst- und Kulturstrategie Kärnten/Koroška wird Kultur nun enger mit dem Tourismus verzahnt, um das volle Potenzial auszuschöpfen und durch Synergien die Attraktivität der Region zu steigern.
Das 4. Zukunftsforum, das in der Ossiacher See-Region stattfindet, bietet Kunst- und Kulturschaffenden sowie Touristiker:innen die Gelegenheit, innovative Strategien zu entwickeln, die Kärntens kulturelle Schätze und touristische Attraktionen ins Rampenlicht stellen. Im Zentrum unserer Diskussionen stehen zentrale Fragen zur touristischen Relevanz, kulturellen Identität und den Vermarktungsmöglichkeiten Kärntens. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis und ein ganzheitliches Bild der Region zu erlangen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der lebendigen Volkskultur und den unterschiedlichen Tourismusregionen. So können gezielte Maßnahmen zur Förderung von Kultur und Tourismus initiiert werden, die sowohl die lokale Gemeinschaft als auch die Besucher:innen ansprechen.
Drei Kurzimpulse von Kulturreferent Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Landesrat Mag. Sebastian Schuschnig und Dr. Stojan Pelko (Programmdirektor der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica/Gorizia) zum Thema Kunst, Kultur und Tourismus werden die Veranstaltung eröffnen. In einer anschließenden Paneldiskussion werden die Zusammenhänge und die Chancen stärkerer Kooperation von Kunst, Kultur und Tourismus aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet – freuen Sie sich auf spannende Panelist:innen:
- Mag. Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer Kärnten Werbung
- KommR Astrid Legner, Landesvorsitzende FiW und WKK-Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten
- Vizebgm.in Mag.a Gerda Sandriesser, Obfrau Verein Villacher Kirchtag
- MMag.a Julia Schuster, Geschäftsführerin des Kunsthauses Gmünd
- Michael Springer, Klassik im Burghof und Veranstalter hochwertiger Musikreisen
- Martin Weberhofer, Programmchef von Radio Kärnten
- Mag.a Hanna Wiedenig, Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz, Landesvertreterin für Kärnten und Vorsitzende der ARGE Volkstanz für Kärnten
- Moderation: MMag.a Brigitte Winkler-Komar, Leiterin der Kunst- und Kulturabteilung des Landes Kärnten/Koroška
Nach der Paneldiskussion können die Teilnehmenden in regional gegliederten Arbeitsgruppen aktiv an der Entwicklung von Kooperationsmöglichkeiten zwischen Kunst, Kultur und Tourismus mitwirken. Die Arbeitsgruppen werden von den Geschäftsführungen der neun Tourismusregionen in Kärnten moderiert:
- Stefan Brandlehner, Millstätter See — Bad Kleinkirchheim – Nockberge Tourismusmanagement GmbH
- Mag. (FH) Robert Karlhofer, KSL Tourismus Marketing GmbH, Tourismusregion Klopeiner See — Südkärnten — Lavanttal
- Mag. Roland Sint, NLW Tourismus Marketing GmbH
- Mag. (FH) Peter Peschel, Region Wörthersee — Rosental Tourismus GmbH
- Georg Overs, Region Villach Tourismus GmbH
- Paula Müllmann, Hohe Tauern — die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
- MMag. Gunter Brandstätter, Tourismusregion Mittelkärnten GmbH
- DI Markus Ramsbacher, Region Katschberg — Lieser-Maltatal GmbH
- Mag. Helmuth Micheler, Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee GmbH
Programm
Begrüßung und Kurzimpuls von Kulturreferent Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser sowie Kurzimpulse von Landesrat Mag. Sebastian Schuschnig und Dr. Stojan Pelko
Paneldiskussion zu „Kunst, Kultur und Tourismus“
Diskussion in parallelen regionalen Arbeitsgruppen
Vorstellung der Diskussionsergebnisse
Gemeinsamer Ausklang und Get-Together
Das Forum wird inklusiv gestaltet, mit zweisprachiger Moderation und Gebärdensprachdolmetscher:innen, um allen Teilnehmenden eine umfassende Teilnahme zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft Kärntens zu gestalten und die einzigartigen Merkmale der Region zu stärken!
4. Zukunftsforum „Kunst, Kultur und Tourismus“
28. April, 14 bis 18 Uhr
CMA Stift Ossiach, Stift Ossiach 1, 9570 Ossiach
Anreise
Auf dem Gelände stehen Parkplätze zur Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit der öffentlichen Anreise.
Shuttlebus – Anmeldung erforderlich
Es besteht die Option mit einem Shuttlebus zum Zukunftsforum in die CMA-Ossiach zu fahren. Dieser wird um 11:50 Uhr vom Hauptbahnhof Klagenfurt, über Villach Hauptbahnhof (Abfahrt um 12:45 Uhr) zur Carinthischen Musikakademie in Ossiach und um 18:30 Uhr wieder retour fahren.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis 26. April 2025 unter: kulturstrategie@ktn.gv.at oder +43 (0)50 536 34006.
28. April 2025, CMA Stift Ossiach